| Einführung ins SammelgebietDer
Impressionismus ist 
eine bedeutende Kunstrichtung, die im 19. Jahrhundert in Frankreich entstand. Er 
zeichnet sich durch bestimmte Merkmale aus, die sich von früheren 
kunsthistorischen Traditionen unterscheiden.  Hier sind einige grundlegende Informationen 
über den Impressionismus:
 Entstehung: Der Impressionismus entwickelte sich in den 1860er Jahren als 
Reaktion auf die vorherrschende akademische Kunst des 19. Jahrhunderts. Künstler 
dieser Bewegung suchten nach neuen Wegen, die Welt um sie herum darzustellen.
 
 Stilmerkmale: Impressionistische Werke sind bekannt für ihre Betonung von Licht 
und Farbe. Die Künstler konzentrierten sich auf das Einfangen von flüchtigen 
Momenten und Stimmungen, indem sie die Auswirkungen von Licht und Schatten auf 
Farben untersuchten. Die Gemälde zeigen oft sichtbare Pinselstriche und haben 
eine lockere, spontane Ausstrahlung.
 
	 Claude Monet: Impression, soleil levant, 1872, Musée Marmottan, 
Paris Motivwahl: Impressionistische Künstler 
bevorzugten häufig Motive aus dem Alltagsleben, Landschaften, Porträts und 
Szenen des modernen Lebens. Sie interessierten sich für die Darstellung von 
Momenten, in denen das Licht schnell wechselte, wie zum Beispiel beim 
Sonnenuntergang oder bei Spiegelungen auf Wasser.
 Freie Pinselstriche: Impressionisten nutzten kurze, locker aufgetragene 
Pinselstriche, um die flüchtigen Eindrücke von Licht und Bewegung 
widerzuspiegeln. Dieser Ansatz verlieh ihren Werken eine gewisse Lebendigkeit 
und Energie.
 
 Farbpalette: Impressionisten experimentierten mit einer lebhaften Farbpalette, 
um die Veränderungen in der Farbe von Objekten und Umgebungen unter 
verschiedenen Lichtbedingungen darzustellen. Oft verwendeten sie reine Farben, 
ohne sie zu mischen, um eine größere Leuchtkraft zu erzeugen.
 
 Veränderung der Maltechnik: Anstatt im Atelier zu malen, zogen es 
Impressionisten vor, im Freien zu arbeiten und direkt vor der Natur zu malen. 
Dadurch konnten sie die flüchtigen Eindrücke besser einfangen.
 
 Künstler und Einfluss: Zu den prominenten Impressionisten zählen Künstler wie
Claude Monet,
Edgar Degas,
Pierre-Auguste 
Renoir, Camille 
Pissarro und Berthe 
Morisot. Der Impressionismus hatte einen großen Einfluss auf die Entwicklung 
der modernen Kunst und war Vorläufer für weitere Kunstrichtungen wie den
Postimpressionismus 
unter Künstlern wie etwa
Vincent van Gogh 
oder Paul Gauguin.
 
	 Vincent van Gogh, Sternennacht (1889). Vincent van Gogh zählt 
bereits zu den Vertretern des
Postimpressionismus 
Der Impressionismus trug dazu bei, die konventionellen Vorstellungen von Kunst 
und Realismus zu verändern. Er betonte die subjektive Wahrnehmung des Künstlers 
und die Vielfalt der visuellen Eindrücke, die die Welt bietet. Heute gelten die 
Werke der Impressionisten als Meisterwerke der Kunstgeschichte und haben einen 
festen Platz in der Kunstwelt. Was man beim Sammeln impressionistischer Kunst beachten sollteBeim Sammeln impressionistischer Kunst gibt es 
einige wichtige Aspekte und Überlegungen, die berücksichtigt werden sollten, um 
eine sinnvolle und bereichernde Sammlung aufzubauen.  Hier sind einige Tipps:
 Bildung und Forschung: Bevor Sie mit dem Sammeln beginnen, ist es ratsam, sich 
über den Impressionismus zu informieren. Lernen Sie die Geschichte, die 
wichtigsten Künstler, Stile und Techniken kennen. Bücher, Online-Ressourcen und 
Ausstellungen können wertvolle Informationen bieten.
 
 Authentizität: Kaufen Sie Kunstwerke nur von vertrauenswürdigen Quellen, um 
sicherzustellen, dass sie authentisch sind. Der Impressionismus hat viele 
Nachahmer und Fälschungen hervorgebracht. Achten Sie auf Zertifikate oder 
Provenienznachweise, die die Echtheit des Werks bestätigen.
 
 Kunsthändler und Galerien: Wenden Sie sich an etablierte Kunsthändler und 
Galerien, die auf impressionistische Kunst spezialisiert sind. Diese Fachleute 
können Ihnen bei der Auswahl von Werken und bei Fragen zur Authentizität und zum 
Wert der Kunstwerke helfen.
 
 Zustand des Werks: Untersuchen Sie den Zustand des Kunstwerks sorgfältig. 
Impressionistische Gemälde können aufgrund der Verwendung von lebhaften Farben 
und lockeren Pinselstrichen empfindlich sein. Überprüfen Sie auf Risse, 
Verfärbungen oder Anzeichen von Restaurationen.
 
	 Pierre-Auguste Renoir, Tanz im Garten der Moulin de la Galette, 
1876 (Bal au Moulin de la Galette) Provenienz: Die 
Herkunft eines Kunstwerks ist wichtig, um seine Geschichte zu verstehen. 
Informationen zur früheren Besitzerliste, zur Ausstellungshistorie und zur 
Geschichte des Werks können den Wert und die Bedeutung eines Kunstwerks erhöhen.
 Budget: Setzen Sie sich ein realistisches Budget für Ihre Sammlung. 
Impressionistische Kunstwerke können sehr teuer sein, besonders Werke von 
bekannten Künstlern. Berücksichtigen Sie auch die Kosten für Rahmen, 
Versicherung und eventuelle Restaurierungsarbeiten.
 
 Vielfalt: Überlegen Sie, ob Sie sich auf einen bestimmten Künstler, ein Motiv 
oder eine Region spezialisieren möchten, oder ob Sie eine breitere Palette von 
impressionistischen Werken sammeln möchten. Vielfalt in Ihrer Sammlung kann sie 
interessanter und vielseitiger gestalten.
 
 Persönlicher Geschmack: Wählen Sie Kunstwerke aus, die Ihnen persönlich gefallen 
und eine emotionale Verbindung zu Ihnen herstellen. Ihre Sammlung sollte Ihre 
Leidenschaft widerspiegeln und Ihnen Freude bereiten.
 
 Ausstellungen und Auktionen: Besuchen Sie Kunstausstellungen, Museen und 
Auktionen, um verschiedene Werke zu sehen und ein Gespür für den Markt zu 
entwickeln. Dies kann Ihnen helfen, Ihre Kenntnisse zu vertiefen und potenzielle 
Kunstwerke für Ihre Sammlung zu finden.
 
 Konservierung und Pflege: Achten Sie darauf, Ihre Kunstwerke angemessen zu 
lagern und zu pflegen, um ihren Zustand zu erhalten. Halten Sie sie vor direktem 
Sonnenlicht, Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen geschützt.
 FazitDas Sammeln impressionistischer Kunst kann eine 
lohnende Erfahrung sein, die sowohl ästhetisches Vergnügen als auch historische 
Bedeutung bietet. Ein umfassendes Verständnis des Impressionismus und eine 
vorsichtige Herangehensweise beim Sammeln können dazu beitragen, dass Ihre 
Sammlung wertvoll und erfüllend wird. 
	Welche Impressionistische Kunst für Sammler besonders wertvoll 
istImpressionistische Kunstwerke können erhebliche 
Werte erreichen, abhängig von verschiedenen Faktoren wie dem Künstler, der 
Seltenheit des Werks, dem Zustand, der Provenienz und der Nachfrage auf dem 
Kunstmarkt.  Hier sind einige der bekanntesten und 
wertvollsten impressionistischen Künstler und Werke:
 Claude Monet: Monet gilt als einer der Hauptvertreter des Impressionismus. Seine 
Seerosen-Serie, die Kathedrale von Rouen, und seine Landschaftsbilder sind 
besonders begehrt.
 
 Pierre-Auguste Renoir: Werke wie "Moulin de la Galette" und seine Porträts sind 
bei Sammlern sehr gefragt.
 
 Edgar Degas: Degas ist bekannt für seine Tanz- und Ballettszenen, Porträts und 
Studien von Frauen. Seine Bronze-Skulpturen sind ebenfalls wertvoll.
 
	 Edgar Degas, Deux danseuses, 1879 at the Shelburne Museum 
Camille Pissarro: Pissarro war einer der Begründer des Impressionismus und schuf 
eine Vielzahl von Landschafts- und Stadtansichten.
 Edouard Manet: Manet wird oft als Vorläufer des Impressionismus betrachtet. 
Werke wie "Le Déjeuner sur l'herbe" und "Olympia" sind sowohl ikonisch als auch 
wertvoll.
 
 Berthe Morisot: Als eine der wenigen weiblichen Impressionistinnen sind ihre 
Porträts und Landschaftsbilder gefragt.
 
 Alfred Sisley: Sisleys Landschaftsbilder sind weniger bekannt, aber dennoch 
wertvoll und geschätzt.
 
 Paul Cézanne: Cézannes Werk liegt zwischen Impressionismus und 
Post-Impressionismus. Seine Darstellungen von Stillleben und Landschaften sind 
von großer Bedeutung.
 
 Mary Cassatt: Als amerikanische Künstlerin in Paris war sie besonders für ihre 
Porträts von Frauen und Kindern bekannt.
 
 Gustave Caillebotte: Caillebotte ist bekannt für seine urbanen Ansichten, wie 
beispielsweise "Die Parkettarbeiter".
 
 
 Was dabei beachten?
 Werke dieser Künstler, insbesondere wenn es sich 
um originale Gemälde oder wichtige Werke handelt, können auf Auktionen und im 
Kunsthandel hohe Preise erzielen. Es ist wichtig, auf den Kunstmarkt und auf 
Auktionshäusern aktuell informiert zu bleiben, um die Preise und Trends für 
impressionistische Kunstwerke zu verstehen. 
 Denken Sie daran, dass der Wert von Kunstwerken 
schwanken kann und es ratsam ist, professionelle Beratung von Kunstexperten in 
Anspruch zu nehmen, bevor Sie in teure Kunstwerke investieren. |